Zum Inhalt springen

Qualität und Kompetenz - unser Labor


Das Labor der Steirischen Imkerschule bietet den Imkerinnen und Imkern die Möglichkeit, ihre Produkte auf verschiedene Qualitätskriterien überprüfen zu lassen, um den Konsumenten heimischer Imkereiprodukte höchste Qualität zu garantieren.

Die Biene Österreich (EU) fördert bestimmte Laboruntersuchungen mit 75%. Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in einen unsere Bienenzuchtvereine.

Verbandsmitglieder können somit unserer Leistung für einen geringen Selbstbehalt in Anspruch nehmen. Honiguntersuchungen sind für die Teilnahme am Qualitätsprogramm des Österreichischen Imkerbundes (Österreichisches Gütesiegel) verpflichtend. Ebenso ist die Untersuchung des Rohpropolisgehaltes von Propolistropfen verpflichtend, wenn diese in Verkehr gebracht werden. Unser fachkundiges Personal steht Ihnen jederzeit für Auskünfte und Beratung zur Verfügung.

Achtung: Es können aufgrund des begrenzten Kontingents nur Untersuchungen im Labor des Steirischen Imkerzentrums bei der  Förderung berücksichtigt werden. Imker die in einem anderen Labor (Bundesland) ihre Proben untersuchen lassen, müssen mit dem jeweiligen Landesverband abklären, ob sie die anfallenden Kosten mit ihrem eigenen Förderkontingent übernehmen.

Unsere Labordienstleistungen

 Reduzierte Selbstbehalt für Vollmitglieder eines Vereins des Landesverbandes, ansonsten gelten die Vollkostenpreise! Bitte die Mindestprobenmenge beachten.

✽  Qualitätsuntersuchungen

  • Honigqualitätsuntersuchung - Paket 2  85,40 € / Mitglied: 21,35 €
  • Wassergehalt, elektrische Leitfähigkeit, pH-Wert, Invertase, Hydroxymethylfurfural-Gehalt (HMF) falls erforderlich, organoleptische Beurteilung (Geruch, Geschmack), optisches Erscheinungsbild
  • Probenmenge 500g
  • Achtung: bei stark verunreinigten Proben werden € 10.- zusätzlich zur Aufbereitung verrechnet!

  • Qualitätszertifikat: € 3.00/Zertifikat         Gütesiegel: € 0.08/Stück
  • Zuckerspektrum - Paket 1 65,20 € / Mitglied: 16,30 € Parameter: Sacharose,Glucose,Fructose, bei Waldhonig falls vorhanden Melezitose. 
  • Pollenanalyse (Sortenbestimmung)  221,60 € / Mitglied: 55,40 €
  • Pollen Vollanalyse, Herkunfts- und Sortenbestimmung, Leitfähigkeit
  • Propolis - Qualitätsuntersuchung (Sortenbestimmung)  24,00 € / Mitglied: 6,00 €
  • Abdampfrückstand von Propolis-Lösungen, benötigte Probenmenge: 20ml

✽  Weitere Dienstleistungen

  •  Faulbrutdiagnostik
    57,10 € / Mitglied: 15,00 €
    Futterkranzprobe (im Probenbecher) oder neu: Gemüllprobe (Abgabe im Briefkuvert)

    Probenbecher gratis in der Imkerschule erhätlich

  • Rückstandsuntersuchung - synthetische Wirkstoffe (Varroazide) 200,00 € Wachs auf synthetische Wirkstoffe von Varroazidenund auf ätherische Öle (Thymol)

    100 Gramm sauberes Wachs wird benötigt! 

  •  Rückstandsuntersuchung - Antibiotika 292,00 € Antibiotika – Nachweis im Honig, Bestimmungsgrenze 0,5μg/kg, Analyse auf Tetracycline und Sulfonamide