Zum Inhalt springen

Apitherapiekurse

23. Oktober 2025 durch
Apitherapiekurse
Steirisches Imkerzentrum
| Noch keine Kommentare

Zoom-Vorträge zu interessanten Apitherapie-Themen.

Referent: IM Helmut Eiber

24.10.25          19:00 Uhr       "Apitherapie für zu Hause"     Dauer: 1,5 Stunden 

Entdecke die Heilkraft der Bienenprodukte und lerne, wie du Apitherapie ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst! In diesem Kurs bekommst du fundiertes Wissen über die Anwendung und Wirkung von Bienenprodukten wie Honig, Propolis, Gelée Royale, Bienenwachs, Bienengift und Pollen.

Wir zeigen dir, wie du die Schätze aus dem Bienenstock sicher und wirkungsvoll für deine Gesundheit, dein Immunsystem und dein Wohlbefinden einsetzen kannst – ganz bequem von zu Hause aus.

29.10.25          19:00 Uhr       "Blütenpollen"                        Dauer: 1,5 Stunden

Blütenpollen gelten als eines der nährstoffreichsten Naturprodukte überhaupt – reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweiß, Enzymen und Antioxidantien. In diesem Kurs lernst du die Gewinnung und Weiterverarbeitung von Blütenpollen.

Ob als Energiebooster im Alltag, zur Stärkung des Immunsystems oder als Unterstützung bei Allergien – Blütenpollen sind ein echtes Multitalent. Gemeinsam entdecken wir Anwendungsmöglichkeiten, Dosierungen, Qualitätsmerkmale und einfache Rezepte für die tägliche Praxis.

05.11.25          19:00 Uhr        "Perga"                                   Dauer: 1,5 Stunden

Perga – das von Bienen fermentierte „Bienenbrot“ – gilt als besonders nährstoffreiches und probiotisches Naturprodukt. Es enthält hochwertige Proteine, Enzyme, Vitamine, Mineralstoffe und bioverfügbare Mikronährstoffe. In diesem Kurs lernst du, wie du Perga aus deinem eigenen Bienenstock schonend erntest, fachgerecht verarbeitest und anschließend für die eigene Gesundheit oder zur Weitergabe nutzen kannst. Du erfährst alles über die Entstehung und Lagerung von Perga im Bienenvolk, geeignete Erntemethoden, hygienische Verarbeitung sowie mögliche Anwendungen – von Nahrungsergänzung bis zur Herstellung kleiner Apitherapie-Produkte.

Kosten pro Vortrag: 20 Euro für Mitglieder; 30 Euro für Nichtmitglieder

Die Vorträge sind auf unserer Hompage  www.apitherapie.at buchbar.

Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen