Anmeldung
Bis auf Wiederruf gilt:
Auf Grund der derzeitigen Coronasituation bitten wir Sie einen negativen Coronatest (offiziell anerkannt), der nicht älter als 48 Stunden ist, mitzubringen. Name, Datum, Uhrzeit und Testergebnis müssen ersichtlich sein, (Ausweis nicht vergessen).Es besteht auch die Möglichkeit vor Ort einen „Nasenbohrertest“ (anterio-nasalen Selbsttest) durchzuführen, Selbstkostenbeitrag € 10,00.
Weiter ist zu beachten:
- Tragen Sie im gesamten Gebäude, auch an Ihrem Sitzplatz, eine FFP2 Maske!
- Halten Sie einen Mindestabstand von zwei Metern zu anderen Personen ein.
- Waschen und desinfizieren Sie sich regelmäßig die Hände. Die Möglichkeit zur Händedesinfektion ist vor Ort gegeben.
Anmeldungen bitte unter Angabe von Kursnummer, Datum, Name, Adresse und Telefonnummer an verbandskanzlei@imkerzentrum.at senden.
Kursanmeldungen werden in der Reihenfolge ihrer Abgabe berücksichtigt. Voraussetzung für das Zustandekommen der Kurse ist das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen.
1 Bildungseinheit (BE) beträgt 50 min
Grundausbildung
Für die Inanspruchnahme der Neueinsteigerförderung sind Kurs 01 und 02 sowie zusätzliche 8 BE, z. B. Kurs 03 oder 2 Kurse mit je 4 BE aus Grundausbildung mit Praxis (Kurse 04-08) , erforderlich.
Achtung: die Kurse 1 und 2 (Grundkurs für Imker) sind nur zusammenhängend buchbar – 2 Tageskurs und können zeitlich nicht aufgeteilt werden.
01 Der Einstieg in die Imkerei (8 BE)
Termine:
- Montag, 08. März 2021, 08:30-17:00 (ausgebucht)
- Mittwoch, 10. März 2021, 08:30-17:00 (ausgebucht)
- Montag, 15. März 2021, 08:30-17:00 (ausgebucht)
- Montag, 22. März 2021, 08:30-17:00 – (ausgebucht)
- Mittwoch, 24. März 2021, 08:30 – 17:00 (ausgebucht)
- Dienstag, 06. April 2021, 08:30 – 17:00(ausgebuch)
- Dienstag, 20. April 2021, 8:30 – 17:00
Programm:
Organisation, Versicherung; Gesetzliche Grundlagen; Biologie und Anatomie der Biene
Achtung: die Kurse 1 und 2 (Grundkurs für Imker) sind nur zusammenhängend buchbar – 2 Tageskurs und können zeitlich nicht aufgeteilt werden.
02 Imkerliche Grundlagen (8 BE)
Termine:
- Dienstag, 09. März 2021, 08:30-17:00 – (ausgebucht)
- Donnerstag, 11. März 2021, 08:30-17:00 – (ausgebucht)
- Dienstag, 16. März 2021, 08:30-17:00 – (ausgebucht)
- Dienstag, 23. März 2021, 08:30-17:00 – (ausgebucht)
- Freitag, 26. März 2021, 08:30-17:00 (ausgebucht)
- Mittwoch, 07. April 2021, 08:30-17:00 (ausgebucht)
- Mittwoch, 21. April 2021, 08:30 – 17:00
Programm:
Beuten- und Gerätekunde; Förderungen; Umgang mit den Bienen; Wie starte ich meine Imkerei
Achtung: die Kurse 1 und 2 (Grundkurs für Imker) sind nur zusammenhängend buchbar – 2 Tageskurs und können zeitlich nicht aufgeteilt werden.
03 Das Bienenjahr im Zeitraffer (8 BE)
Termine:
- Freitag, 12. März 2021, 08:30-17:00- (ausgebucht)
- Mittwoch, 17. März 2021, 08:30 – 17:00 – (ausgebucht)
- Freitag, 16. April 2021, 08:30 – 17:00
Programm:
Vom Auswintern bis zur Schwarmstimmung; Vom Abernten bis zur Varroabehandlung
04 Auswintern der Bienenvölker in Theorie und Praxis (4 BE)
Termine:
- Montag, 22. März 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
- Dienstag, 23. März 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
- Mittwoch, 24. März 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
- Donnerstag, 25. März 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
- Freitag, 26. März 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
Programm:
Beurteilung der Ist-Situation: Futtervorrat, Gesundheitszustand, Bienensitz; Entwicklungsfördernde Eingriffe
05 Aufsetzen und Erweitern in Theorie und Praxis (4 BE)
Termine:
- Montag, 12. April 2021, 13:30 – 17:00 – ausgebucht
- Dienstag, 13. April 2021, 13:30 – 17:00
- Mittwoch, 14. April 2021, 13:30 – 17:00
- Donnerstag, 15. April 2021, 13:30 – 17:00 – ausgebucht
Programm:
Honigraum aufsetzen; Vor- und Nachteile der Absperrgittergabe; Mittelwände und Baurähmchen richtig geben
06 Jungvolkbildung und Schwarmverhinderung in Theorie und Praxis (4 BE)
Termine:
- Montag, 10. Mai 2021, 08:00-11:30
- Montag, 10. Mai 2021, 13:30-17:00 – ausgebucht
- Dienstag, 11. Mai 2021, 08:00-11:30
- Dienstag, 11. Mai 2021, 13:30-17:00
Programm:
Ablegerbildung; Schwarmstimmung erkennen; Schwarmverhinderung
07 Ernte und Vorbereitung für die Varroabehandlung in Theorie und Praxis (4 BE)
Termine:
- Montag, 28. Juni 2021, 08:00-11:30
- Montag, 28. Juni 2021, 13:30-17:00
- Dienstag, 29. Juni 2021, 08:00-11:30
- Dienstag, 29. Juni 2021, 13:30-17:00
Programm:
Verschiedene Methoden der Honigernte; Vorbereiten der Völker für die Varroabehandlung; Entdeckeln und Schleudern der Honigwaben
08 Das Imkern im Jahresverlauf mit angepasstem Brutraum (4 BE)
Termine:
- Freitag, 26. Februar 2021, 13.30-17:00 – ausgebucht
- Montag, 12. April 2021, 08:00-11:30
Programm:
Gegenüberstellung der einzelnen Beutensysteme, Der Einsatz von Schieden, Vorteile und Nachteile dieses Systems
Varroa-Seminar
Für die Teilnahme am Österreichischen Bienengesundheitsprogramm (ÖBGP) als Voraussetzug für die Förderung bzw. den erhöhten Fördersatz von imkerlichen Kleingeräten und Investitionen sowie Betriebsberatungen zum Thema Bienengesundheit ist der Besuch von Kurs 09 im Zeitabstand von 4 Jahren erforderlich.
09 Varroa-Seminar (4 BE)
Termine:
- Donnerstag, 01. April 2021, 08:00-11:30 – ausgebucht
- Dienstag, 27. April 2021, 08:00-11:30 – ausgebucht
- Dienstag, 18. Mai 2021, 08:00-11:30
- Dienstag, 15. Juni 2021, 08:00-11:30
- Mittwoch, 16. Juni 2021, 08:00-11:30
- Dienstag, 06. Juli 2021, 08:00-11:30
- Mittwoch, 07. Juli 2021, 08:00-11:30
Programm:
Entwicklung und Vermehrung der Varroa; Biotechnische Maßnahmen; Zugelassene Tierarzneimittel
Weiterführende Kurse
10 Bienenkrankheiten (4 BE)
Termine:
-
Montag, 08. Februar 2021, 08:00-11:30– abgesagt
- Montag, 26. April 2021, 08:00-11:30
Programm:
Krankheitsbild eines Bienenvolkes; Erkennen und Behandlung verschiedener Krankheiten
11 Varroabekämpfung mit Hyperthermie in Theorie und Praxis (4 BE)
Termin:
- Freitag, 19. März 2021, 08:00-11:30
Programm:
Varroabehandlung mit Hyperthermie und Bannwabeneinsatz
12 Königinnenaufzucht und Verwertung in Theorie und Praxis (4 BE)
Termine:
- Mittwoch, 12. Mai 2021, 13:30-17:00
- Montag, 17. Mai 2021, 13:30-17:00
Programm:
Zuchtplan; Aufzucht von Königinnen; Verwertung von unbegatteten Königinnen
13 Verarbeitungen von Bienenprodukten in Theorie und Praxis (8 BE)
Termin:
- Montag, 19. April 2021, 08:30-17:00 – ausgebucht
Programm
Gesundheitswerte der einzelnen Bienenprodukte; Gewinnung und Verarbeitung von Bienenprodukten; Gesetzliche Etikettierungsrichtlinien
14 Lebensmittelhygienekurs für den Imker (4 BE)
Termine:
- Donnerstag, 25. März 2021, 17:00 – 20:30 -ausgebucht
- Dienstag, 13. April 2021, 17:00 – 20:30 – ausgebucht
Programm
Bestimmungen der Lebensmittelhygieneverordnung; Kennzeichnung von Bienenprodukten
15 Honigsensorik (4 BE)
Termine:
- Freitag, 09. April 2021, 13:30 – 17:00 (ausgebucht)
- Samstag, 17. April 2021, 08:00 – 11:30
Programm:
Honigsorten erkennen; Fehlaromen im Honig erkennen; Schulung der sensorischen Wahrnehmungen
Teilnahmegebühr € 50.- (Vorauszahlung erforderlich)
Achtung begrenzte Teilnehmerzahl !
16 Voraussetzungen für die Bio-Zertifizierung (8 BE)
Termin:
- Donnerstag, 08. April 2021, 08:30-17:00 – ausgebucht
Programm:
Gesetzliche Bestimmungen; Umsetzung in die Praxis; Der Kurs ist Voraussetzung für den erhöhten Fördersatz
Kosten
Ganztageskurse (8 BE): € 50.00
Halbtageskurse (4 BE): € 25.00
Halbtages-Praxiskurse (4 BE): € 30.00
Für Verbandsmitglieder € 10.00 Ermäßigung auf einen Ganztageskurs
Ermäßigungen für Schüler und Studenten (bis zum 25. Lebensjahr)
50% Ermäßigung pro Kurs
Davon ausgenommen ist der Intensivlehrgang (Facharbeiterausbildung).